Pädagogische Angebote
Im Mädchenhaus Oldenburg gibt es Räume für Austausch und Selbstwertstärkung
queerer Mädchen* und junge Frauen*, inter*, nichtbinärer und trans* Personen.
Freitags findet der offene Queere Mädchen*Treff von 16 bis 19 Uhr statt.
Pädagogisch begleitet beschäftigen sich hier 13- bis 21-Jährige mit Themen wie Mädchen*sein, Medien und Identitätsfindung und tauschen sich über
ihre Lebenssituation aus. In den Ferien gibt es besondere Aktionen und Workshops.
Queere Beratungszeit gibt es zu Themen wie Coming-Out, Selbstfindung oder Diskriminierung. Einzelgespräche sind nach Terminabsprache möglich. Auf Anfrage bieten wir queere Sprechstunden im Umland an.
Lesbische und bisexuelle Mädchen* und junge Frauen* sowie inter*, trans* und nicht-binäre Personen sind in unserer Gesellschaft trotz aller Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte noch immer von Ausgrenzung, Mobbing und Gewalt betroffen.
Aufgrund der gesellschaftlichen Abwertung von Mädchen*sein und den vorherrschenden Geschlechterstereotypen ist die Beziehung zum eigenen weiblichen Körper bzw. zur queeren Identität oft mit Angst sowie Diskriminierung verbunden.
Das Projekt Queer & Anders greift daraus resultierende Bedarfe auf und bietet entsprechende Angebote, auch für Bezugspersonen und pädagogische Fachkräfte.
Mit queerer Mädchen*arbeit richten wir uns an lesbische und bisexuelle Mädchen* sowie inter*, trans* und nichtbinäre Personen. Hinter Mädchen* verbergen sich vielfältige Identitäten. In queerfeministischer heteronormativitätskritischer Perspektive sind Mädchen* alle, die Mädchen* sein können, wollen, müssen, sollen.
Angebote für Fachkräfte
Die drei niedersächsischen Mädchenhäuser präsentieren eine Fortbildungsreihe im Rahmen des Projektes Mädchen*perspektiven. Die an aktuellen Diskursen
ausgerichtete Reihe gibt Impulse zur Mädchen*arbeit.
Mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung stellen die Mädchenhäuser ihre Fachexpertise zu Gesundheit,
Fluchterfahrungen und queerer Identität zur Verfügung.
Nächster Termin: Kostenlose Online-Fortbildung „Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Mädchen*arbeit“ am 05.10.2023 von 10.00 bis 13.00 Uhr ein. Anmeldung bis zum 02.10.2023 über l.withot@maedchenhaus-oldenburg.de. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail und einen gültigen Zugangscode zur Fortbildung.
Überregionale Vernetzung
– für den fachlichen Austausch zu queerer feministischer Mädchen*arbeit
– für Empfehlungen von Beratungs- und Unterstützungsangeboten
– für die Benennung von Bedarfslücken
Die Fortbildungen des Mädchenhauses Oldenburg geben Einblicke in die Lebensrealitäten queerer Mädchen* und junger Frauen*. Sie vermitteln Handlungsstrategien gegen Ausschluss und Diskriminierung. Auf diese Weise sensibilisieren sie auch für (Hetero-) Normen, die wir gemeinsam reflektieren und verändern können.
Kontakt
Lena Withot
Öffentlichkeitsreferentin für queere Mädchen*arbeit
l.withot@maedchenhaus-oldenburg.de
Johanna Lindhorst
Pädagogin für queere Mädchen*arbeit
j.lindhorst@maedchenhaus-oldenburg.de
Telefon 0441 – 217 133 51
Mädchenhaus Oldenburg e. V.
Alexanderstraße 65
26121 Oldenburg
maedchenhaus-oldenburg.de
Instagram @maedchentreff_oldenburg
Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung.